Menschliche Ärgernisse, wie man sie erkennt und wie man mit ihnen umgehen kann
Leider ist es nicht immer möglich, dass man in Ruhe mit seinen Mitmenschen durchs Leben gehen kann. Früher oder später wird es zu Konflikten mit anderen Menschen kommen.
Die meisten Leute wollen keinen Streit, allerdings gibt es Personen, mit denen man Schwierigkeiten bekommen wird; egal ob man es will oder nicht. Diese Personen bezeichnet man gerne auch als “menschliche Ärgernisse”, weil sie einem Nerven, Lebensqualität und im extremsten Fall sogar die körperliche Unversehrtheit rauben.
Menschen, die man besser nicht dauerhaft um sich haben oder die man nicht in negativer Weise auf sich selbst aufmerksam machen möchte, lassen sich in vier Kategorien einordnen:
1. Der unverschämt-
Beispiel:
Ein tyrannischer Vorgesetzter oder dummdreiste und unhöfliche Mitbürger sind Beispiele
für Unverschämt-
Dieser Typ ist wohl der bekannteste. Man könnte ihn auch als den “Choleriker” unter
den menschlichen Ärgernissen bezeichnen und ich bin mir sicher, dass jeder von Euch
schon einmal einen solchen Menschen erlebt hat. Der “Aggressive-
Meistens wirft er auch noch mit verbalen Nettigkeiten um sich, beschimpft und beschuldigt Gott, die Welt und seine Mitmenschen. Solche Menschen bauen auf die Taktik der Einschüchterung und kommen auch meistens damit durch, da die meisten Leute sich von ihrem Auftreten beeindrucken lassen und keinen Ärger haben wollen. Das Positive an diesem Typ ist allerdings, dass er nur sehr selten physisch handgreiflich wird.
Das Verhalten des Unverschämt-
Zum Umgang mit diesem Typ:
Der Umgang mit dieser Sorte Mensch ist immer schwierig und nervenaufreibend, da eine Änderung seines Verhaltens bestenfalls unwahrscheinlich, im Normalfall aber eher ausgeschlossen werden dürfte, da es sich im Laufe der Jahre eingeschliffen und durch positive Lernerfahrung durch Bestätigung seines Umfeldes bekräftigt hat:
1. Solche Menschen reflektieren ihr Verhalten nicht und sind absolut davon überzeugt, im Recht zu sein.
2. Obwohl sie unverschämt sind und andere Menschen sogar bedrohen, haben sie von ihrer Umwelt kaum oder sogar kein negatives Feedback bekommen, da oft aus Angst vor solchen Menschen “gekuscht” wird, besonders dann, wenn sie auf hohen Positionen sitzen oder andere Leute von ihnen abhängig sind. Wie ein Kleinkind, welches schreit, spuckt oder um sich schlägt und darauf seinen Willen bekommt (positive Verstärkung) haben sie gelernt, dass sie mit diesem Verhalten gut durch ihr Leben kommen können (Lernen am Erfolg; operantes Lernen nach Skinner).
“Der Chef tobt mal wieder”; Aggressives und unverschämtes Verhalten von Menschen in hohen Positionen wird oft von anderen toleriert.
Ein wirkliches Problem wird dieser Typ allerdings nur, wenn man ihn nicht umgehen oder meiden kann, was aufgrund seines cholerischen Auftretens meist einfach ist. Im beruflichen oder privaten Bereich ist dies allerdings oft deutlich schwieriger (Stichwort “Mobbing” oder “Bossing”).
Privat empfiehlt sich meist nur eine Trennung, im Beruf entweder das Prozedere mit “Mobbingtagebuch”, den entsprechenden Anlaufstellen oder Betriebsrat. Sollte dies alles nichts nützen, ist ein Wechsel des Arbeitsplatzes wohl am sinnvollsten; es lohnt sich einfach nicht, wegen solchen Gestalten und einer inkompetenten oder menschenverachtenden Personalpolitik seine psychische Gesundheit zu ruinieren.
2. Der hinterhältig-
Beispiel:
Tierquäler, Amokläufer, Mobber oder auch die einfache Tratschtante am Arbeitsplatz
sind Beispiele für Hinterhältig-
Hinterhältig-
“Ich krieg dich”; Hinterhältig-
Ein Hinterhältig-
1. Er wählt Ort und Zeit für den Angriff.
2. Du wirst mit Sicherheit nicht damit rechnen und dementsprechend nicht vorbereitet sein.
Das wirkliche Problem ist, dass ein Hinterhältig-
Zum Umgang mit diesem Typ:
Der Umgang mit einem Hinterhältig-
Der spontan-
Beispiel:
Der vorerst ruhige Mann, der nach einer Beleidigung den Beleidiger ohne Vorwarnung
zusammentritt, ist ein Beispiel für einen Spontan-
Der Spontan-
“Dr. Jekyll und Mr. Hyde”; manche Seiten von Menschen will man besser gar nicht kennenlernen.
Spontan-
Es gibt jedoch einige Anzeichen auf die man beim Umgang mit Menschen allgemein achten sollte, deren Organismus gerade dabei ist, sich in Kampfbereitschaft zu versetzen.
Stehen wir unter Stress, so wird unser Körper das Hormon Adrenalin freisetzen, welches den Organismus auf ein Phänomen namens “Fight or Flight” (Kampf oder Flucht) einstellen wird. Die gewöhnlichsten Symptome des Körpers auf Adrenalin sind:
1. Bleiche Haut:
Das Blut wird aus der Haut abgezogen um die Muskulatur mit mehr Energie und Sauerstoff zu versorgen. Wird jemand mit dem man Ärger hat spontan bleich, sollte man vorsichtig sein.
2. Zittern:
Adrenalin setzt den Körper unter “Strom”, die Muskulatur ist angespannt und zu weitaus mehr Leistung fähig als im Normalzustand, das Herz schlägt schneller und die Atmung beschleunigt sich. Wenn jemand vor Zorn anfängt zu zittern, ist allerhöchste Wachsamkeit geboten.
3. Vermindertes Schmerzempfinden:
Ein Körper unter Adrenalin verspürt deutlich weniger Schmerz als im Normalzustand. Oder kurz: Unter Adrenalin kann ein Mensch weitaus mehr austeilen und einstecken.
Zum Umgang mit diesem Typ:
Der Umgang ist ähnlich schwierig wie beim Hinterhältig-
Der maßlos-
Beispiel:
Gangs, Hooligans oder Teilnehmer an den Maikrawallen sind Beispiele für Maßlos-
Der Maßlos-
“Willste aufs Maul?”; Mit Maßlos-
Das Ziel eines Maßlos-
1. Maßlos-
2. Maßlos-
3. Sie bewegen sich gerne in Gruppen.
Zum Umgang mit diesem Typ:
Der einzige Vorteil an diesem Typ ist, dass er meist leicht ausgemacht und umgangen
oder gemieden werden kann. Ansonsten ist es ziemlich schwierig Ärger zu vermeiden,
wenn man von diesem Typ ins Visier genommen wurde. Ist eine Flucht nicht mehr möglich,
dann ist eine Eskalation von Gewalt nur dadurch zu vermeiden, indem man dem Maßloß-
Dies geht jedoch nur dann, wenn man selbst dazu bereit ist und deutlich machen kann,
dass man sich unter allen Umständen mit maximalem Widerstand wehren wird und Verstümmelung
oder Tod des Maßlos-
Dies ist jedoch eine extreme Einstellung, zu welcher der normale Durchschnittsbürger wohl nur sehr selten in der Lage sein wird. Der Themenblock “Entschlossenheit” geht näher auf diesen Umstand ein.