Einige allgemeine Anmerkungen zu Waffen:
Seit es den Menschen gibt, gibt es auch Waffen und es kann ohne weiteres behauptet werden, dass wir einen Großteil unseres Wissens in Technik und Wissenschaft dazu benutzen, um neue Wege zu erforschen, wie wir uns am schnellsten und effektivsten umbringen können. Der Mensch ist biologisch gesehen ein eher hilfloses Wesen (Mängelwesen nach Gehlen): Den meisten Tieren an Kraft, Schnelligkeit oder natürlichen Waffen deutlich unterlegen, mußte er sich schon immer auf seine gefährlichste Waffe verlassen; seinen Verstand.
Und eben dieser Verstand ließ ihn bereits früh erkennen, was als Waffe benutzt werden kann. Der Mensch hat schon immer Waffen benutzt; der Kampf mit bloßen Fäusten war immer nur ein verzweifeltes Mittel der letzten Möglichkeiten. Bestimmte Kampfkünste haben sich auch nur darum entwickelt, weil bestimme Bevölkerungsteile bewaffnet waren und andere nicht. Die Kampfkünste wurden entwickelt, damit auch Unbewaffnete eine Chance haben können.
Ein Bewaffneter ist gegenüber einem Unbewaffneten immens im Vorteil. Auch ein gut
trainierter Kampfsportler muss begreifen, dass egal wie gut er auch sein mag, er
gegen eine Waffe entweder im Nachteil ist oder der ungeübte Gegner seine Chancen
soeben mehr als ausgeglichen hat. Selbst ein Ungeübter, bewaffnet mit einer Schnitt-
Stehe ich als Unbewaffneter einem Bewaffneten gegenüber und habe vor mit diesem zu kämpfen, so geschieht das normalerweise nur aus einem einzigen Grund: Wenn es um mein Leben geht und ich mich nicht mehr anders aus der Situation retten kann.
Wer mit bloßen Händen freiwillig gegen eine Waffe ankämpfen will, der ist entweder lebensmüde oder ziemlich gut, was aber von den beiden Optionen in den häufigsten Fällen die seltenste sein wird.
Ich kann Dir nur den Rat geben, dass wenn Dich jemand mit einer Waffe bedroht oder angreift, Du Dich auf keinen Kampf einlassen und fliehen solltest. Ist eine Flucht nicht möglich, z.B. weil Du eingekesselt bist oder Menschen dabei hast, die Du nicht im Stich lassen kannst, dann bewaffne Dich nach Deinen Möglichkeiten selbst (z.B. mit herumliegenden Steinen/Stöcken). Denke daran, dass das Mitführen einer Waffe vor allem eines bedeutet: Seine Chancen zu erhöhen, um in einem Kampf zu gewinnen.
Wenn jemand eine Waffe führt, dann ist er auch meistens gewillt, sie zu benutzen. Meistens lernt ein verantwortungsloser Träger einer Waffe recht früh, welche Vorteile er mit diesem Werkzeug hat und wie andere Menschen verängstigt werden können, wenn er die Waffe präsentiert und mit ihrer Anwendung droht.
Wenn Du selbst eine Waffe tragen solltest ist das nicht verwerflich, solange die
Waffe nicht verboten ist und Du sie nur zum Selbstschutz trägst. Benutzt Du sie als
Ego-
Mit dem Tragen einer Waffe hast Du eine große Verantwortung übernommen und beide Seiten, sowohl Gesetz als auch die Gesellschaft werden Dich in die Mangel nehmen, wenn Du diese Verantwortung missbrauchen solltest.
Aber auch wenn Du Dich bewaffnet hast bedeutet das nicht, dass Du jetzt absolut sicher
lebst; die Gegenseite rüstet nämlich auch immer auf. Und wenn zwei bewaffnete Personen
gegeneinander antreten, passiert normalerweise folgendes: “Den Feuerkampf gewinnt
der, der schneller schießt und besser trifft” (Auszug aus einem ZDV-
Denke daran:
In der SV freiwillig gegen einen Bewaffneten zu kämpfen, egal ob man selbst eine Waffe trägt oder nicht, ist unabhängig vom eigenen oder gegnerischem Können lebensgefährlich!
Lebt man mit einer Waffe sicherer?
Diese Frage wird oft gestellt und oft wird sie von den entsprechenden Behörden mit “Nein” beantwortet. Nicht nur das, es wird sogar noch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Führen einer Waffe gefährlicher sein soll, als der unbewaffnete Zustand.
Lebt man nun sicherer, wenn man eine Waffe mit sich führt? Diese Frage kann spontan weder mit “Nein”, aber auch nicht mit “Ja” beantwortet werden. Wie so oft lautet die Antwort: “Es kommt darauf an”.
Folgende Faktoren werden mitgeführte Waffen eher zu einem Risiko als zu einer Hilfe für Euch machen:
1. Die Waffe wird nur geführt, um das persönliche Sicherheitsempfinden zu befriedigen. Über den Ernstfall, die tatsächliche Nutzung der Waffe sowie die juristischen und psychischen Folgen hat man sich keine Gedanken gemacht.
2. Die Waffe wird geführt, ohne den Umgang mit ihr zu kennen.
3. Die Waffe befindet sich an schwer erreichbaren Orten wie z.B. der Hand-
4. Die Waffe ist illegal.
Wer selbst eine Waffe in der Öffentlichkeit mit sich führt und auch nur einen der o.g. Punkte mit “Ja” beantworten kann, der sollte die Waffe besser Zuhause lassen. Man wird sich im Ernstfall dann wirklich eher selbst schaden.
Zusammenfassung der Probleme mit Waffen in der Öffentlichkeit:
* Sie vermitteln Sicherheit, die es nicht gibt.
* Viele Waffen sind illegal. Vorherige Recherche über die Legalität der Waffe sowie des Mitführens ist ein Muss.
* Sie müssen erst “bereitgemacht” werden.
* Ihr Gebrauch trägt so gut wie immer schwere juristische Konsequenzen nach sich.
Eine kleine Auswahl an Waffen für die Selbstverteidigung: