WingTsung, oder auch einfach WT, habe ich etwa ein halbes Jahr trainiert. Ich persönlich finde diese Kampfkunst sehr interessant, halte sie aber nicht für die “ultimative Selbstverteidigungsmethode”, als die sie leider sehr oft verkauft wird.
WT ist bekannt für seine blitzschnellen Kettenfauststösse, sowie die Methode der “klebenden Hände” oder den “Hang zum Infight”. WingTsung ist, wenn man es bis zu einem gewissen Grad gemeistert hat, äußert effektiv im Nahkampf und auf extrem kurze Entfernung.
Leider komme ich nicht daran vorbei, diese eigentlich interessante Kampfkunst in
die Kritik zu nehmen. LeungTing-
Ein weiterer Aspekt der mir an WT nicht gefällt ist die offene Arroganz, mit der viele WT’ler anderen Kampfkünsten gegenüberstehen. Oh ja, natürlich ist Karate und co. gut, aber gegen WT habt ihr alle keine Chance. Es ist allerdings recht unerheblich welche Kampfkunst man trainiert, solange man sie nur lange, hart und mit Konsequenz trainiert und eine entsprechende Kämpfermentalität entwickeln kann.
Nur weil jemand jetzt WT macht und zweimal die Woche trainiert bedeutet das nicht,
dass man allen anderen Kampfkünstlern automatisch überlegen ist. Mein damaliger Co-
WT unter dem Aspekt der Selbstverteidigung:
WT ist eigentlich der Begriff für SV und gilt als eines der effektivsten Systeme (hauptsächlich deswegen, weil es von der EWTO so gut vermarktet wurde). Wie für alle Kampfkünste gilt auch hier, dass man WT erst einmal bis zu einem gewissen Grad trainieren muß, bevor es effektiv wird.
Wird WT gemeistert, dann ist es in meinen Augen sehr gefährlich und gerade im Nahkampf/Infight
äußerst effektiv. Wenn ihr WT lernen wollt bleiben euch meistens nur die EWTO-
Nochmal: Ich will WT nicht schlechtreden, denn es ist eine sehr anspruchsvolle und interessante Kampfkunst. Allerdings steht und fällt jede Kampfkunst mit ihren Lehrern, und gerade im WT gibt es da leider sehr viele Scharlatane, Lügner oder Supermachos.
Es ist für Interessierte vielleicht noch anzumerken, dass durch das aggressive Marketing, die allseits propagierte “Überlegenheit” und die daraus resultierende Arroganz dazu geführt haben, dass man dieser Kampfkunst und ihren Ausübenden immer häufiger skeptisch und zum Teil sogar ablehnend gegenüber steht.
*
Mit Lernkurve ist gemeint, wie schnell man die Basics der Kampfkunst bei dreimaligem Training die Woche erlernen kann.
Es handelt sich hier nur um eine grobe Einschätzung, da Trainingserfolge immer auch von individuellen Faktoren abhängig sind.